Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Die Corona-Krise bringt auch viele Studierende in Existenznot. Hier finden Betroffene Beratungsstellen.
» mehr lesen
Aus dem Topf sollen insbesondere Senioren, Familien und Kinder in schwierigen sozialen Lagen, ausländische Studierende in finanziellen Notsituationen und auch kleine, gemeinnützige Organisationen, die dringend Unterstützung benötigen, entlastet werden und überbrückend Hilfen erhalten.
» mehr lesen
Hier finden Sie nähere Informationen, bis zu welcher Höhe Kosten für Unterkunft und Heizung bei Bezug von Arbeitslosengeld II in Erlangen übernommen werden können.
» mehr lesen
Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende sind antragsabhängig. Hier finden Sie eine Übersicht über die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes und Informationen zur Antragstellung.
» mehr lesen
Für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene gibt es zusätzlich zum Regelbedarf sogenannte Bedarfe für Bildung und Teilhabe.
» mehr lesen
Anbei finden Sie die Dokumentation des Prozesses „Konsequenzen aus dem Sozialbericht – Arbeitsmarkt“ sowie die dazugehörigen Anlagen.
» mehr lesen
Ein ausführlicher Statistikteil nimmt soziale Lebenslagen entlang der Bevölkerungsstruktur und -entwicklung und der ökonomischen Situation in den Blick und untersucht Aspekte der schulischen und beruflichen Bildung sowie der sozialen Absicherung.
» mehr lesen
Hier finden Sie Informationen über den Rundfunkbeitrag und die Voraussetzungen für eine Befreiung oder Ermäßigung.
» mehr lesen
Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Wirtschaft der wichtigste Standortfaktor. In der Konkurrenz zu Billiglohnländern verschlechtern sich für ungelernte Arbeitnehmer die Arbeitsmarktchancen zunehmend. Deshalb ist eine Berufsausbildung für eine zukunftssichere Beschäftigung wichtig.
» mehr lesen