Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Einrichtungen in den Stadtteilen
Derzeit freie Plätze in folgenden Einrichtungen
Mittlerweile gibt es wieder für alle Schüler*innen Unterricht in der Schule. Um dem Infektionsschutz sowie den organisatorischen und personellen Möglichkeiten an den Schulen vor Ort Rechnung zu tragen, gelten jedoch bestimmte Regelungen.
» mehr lesen
Die Einrichtung mit 80 Kindergarten- und 24 Krippenplätzen soll für die Dauer von maximal fünf Jahren bestehen
» mehr lesen
Mobiles Kinderzimmer am Arbeitsplatz für mehr Flexibilität. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 können Beschäftigte der Stadt Erlangen die KidsBox im Moment leider nicht wie gewohnt nutzen. “
» mehr lesen
Für ihre Teilnahme am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erhielten Katharina Kolodziej und Ute Benke eine Anerkennungsurkunde.
» mehr lesen
Am 30. September 2019 wurden neun Fachkräfte des Kinderhortes zur "Fachkraft für Inklusion" ausgezeichnet und der Hort Kleeblatt zum "Haus der Inklusion" zertifiziert
» mehr lesen
Zum 11. Mal haben die Erlanger Stadtwerke den Umweltpreis in Höhe von insgesamt 5000 Euro gestiftet. In diesem Jahr wurden 7 Projekte ausgezeichnet.
Mit dabei war die Michael-Poeschke-Schule mit dem Hort HoLiSt, die einen Wald- und Naturgarten angelegt haben.
» mehr lesen
Am Montag, den 02.09.2019 wurden die neuen Auszubildenden im Modellversuch OptiPrax im Rathaus begrüßt, vereidigt und verpflichtet. 5 Frauen und 1 Mann haben ihre 3-jährige Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher bei der Stadt Erlangen begonnen.
» mehr lesen
Die Betreiber und Schausteller der Stadtteilkirchweih "Stadtrandsiedlung Erlangen" überreichen dem Kinderhaus Flohkiste erhält die großzügige Spende von 120 €
» mehr lesen
Erlangen bietet in Sachen Kinderbetreuung beste Bedingungen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung vom Juni 2019 des Bayerischen Städtetags zu den Betreuungsquoten.
» mehr lesen
Für Eltern gibt es eine neue Handreichung mit dem Titel: „ Willkommen in unserer Kindertagesein-richtung“. Es wird darin kurz und verständlich die pädagogische Arbeit und Strukturen in unseren Kindertageseinrichtungen vorgestellt.
» mehr lesen
KiTa-Baustandards für Erlangen – als Info für Planer, Bau- und Betriebsträger
Eine Arbeitsgruppe mit Baufachleuten und MitarbeiterInnen aus der Abteilung Kindertageseinrichtungen hat Dokumente zusammengestellt, die für Generalsanierungen und Neubaumaßnahmen im KiTa-Bereich verwendet werden können.
» mehr lesen
In den 16 städtischen Kindertageseinrichtungen haben Erzieherinnen/Erzieher und Kinder-pflegerinnen/Kinderpfleger vielfältige pädagogische Aufgaben.
» mehr lesen
Zum Themenbereich „Kindertagesbetreuung in der Stadt Erlangen“ veröffentlicht die Jugendhilfeplanung des Stadtjugendamtes seit einigen Jahren regelmäßig Bestandsberichte, in denen die aktuelle Situation und die Entwicklung von Betreuungsplätzen dargestellt werden.
» mehr lesen
Der Modellversuch ist ein Kooperationsprojekt des Staatsinstitutes für Frühpädagogik in München und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. 30 Einrichtungen unterschiedlichster Träger nehmen daran teil.
» mehr lesen
Zum 1. August 2019 tritt das „Gute-Kita-Gesetz“ in Kraft. Damit vereinfacht sich die Rechtsgrundlage für die Übernahme bzw. Befreiung nach § 90 Sozialgesetzbuch acht (SGB VIII) für den Kostenbeitrag der von der Einrichtung für die Kindertagesbetreuung Ihres Kindes erhoben wird.
» mehr lesen
Das Stadtjugendamt hat in Zusammenarbeit mit dem Schulverwaltungsamt eine gemeinsame Broschüre "Schulkinderbetreuung" herausgebracht.
» mehr lesen
Betreuung für Schulkinder an Grundschulen, Horten, Hortplätze in Kinderhäusern und Kindergärten, Integrative Lernstuben (Horte)
» mehr lesen
Hier erhalten Sie nähere Informationen über die Lernstuben in Erlangen, aufbereitet in "Leichter Sprache".
» mehr lesen
Kinderkrippen, Kindergärten, Spielstuben, Horte, Lernstuben, KiTas, Haus für Kinder. Erlangen verfügt über eine vielfältige Trägerlandschaft und Angebotsstruktur im Bereich der Kindertageseinrichtungen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Einrichtungen in Erlangen.
» mehr lesen
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Veröffentlichungen und Berichte der Jugendhilfeplanungen ab 2007: Bestandsberichte Kindertagesbetreuung, Familienbildung, Ergebnisse von Familienbefragungen, Krippenbroschüre und Abschlussbericht KGST - Familienfreundliches Erlangen
» mehr lesen
Links
eDienste & Anwendungen