Umweltbildung
Umweltbildung ist neben dem Globalen Lernen eine bedeutende Säule des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Umweltbildungsmaßnahmen der Stadt Erlangen decken mehrere Handlungsfelder ab (z.T. im Aufbau). Ausführliche Informationen finden Sie in den einzelnen Unterkapiteln dieser Seite oder erhalten Sie gerne auf Anfrage. Unter >>Links werden Sie auf die grünen Lernorte in Erlangen sowie lokale Träger des Qualitätssiegels ‚Umweltbildung.Bayern‘ aufmerksam gemacht.
Die einzelnen Aufgabenbereiche sind:
- Etablierung von Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen:
- Im schulischen Bereich (Kitas, Schulen, Ausbildungsstätten): Bildungsangebote in Form von kompetenzorientierten Programmeinheiten zu allen relevanten Umweltthemen. Buchbar für den Unterricht, Projekttage/-wochen, Wandertage, Nachmittagsveranstaltungen/Ganztagesbereich etc.; Informationsveranstaltungen.
- Im außerschulischen Bereich: z.B. in Form von Vorträgen, Spielaktionen, Ausstellungen bei Veranstaltungen, Ferienprogrammen, Erwachsenenkursen, Betriebsausflügen, Kindergeburtstagen o.ä.
- Kooperationsveranstaltungen für Schulen: z.B. Naturforschertage am Exerzierplatz, Biobrotbox für Schulanfänger*innen.
- Fortbildungen für Lehrer*innen.
- Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene (Bürgerbeteiligung, ehrenamtliches Engagement): Verwaltung des Förderprogramms ‚Zuschüsse für Umweltbildung‘.
- Aufbau eines städtischen Netzwerks Umweltbildung mit unterschiedlichen Umweltbildungsakteur*innen: Übersicht von Lernangeboten, Runde Tische.
- Präsenz auf öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen: z.B. Deine Stadt und Du/Nachhaltigkeitstag, Rädli, Tag der offenen Tür, Grüne Art.
- Wettbewerbe: Auslobung des Erlanger Umweltpreises zusammen mit den Erlanger Stadtwerken.
- Städtische Ansprechpartnerin und Vermittlung zur Vernetzung aller Akteure aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft sowie schulischen und außerschulischen Lernorten.
- Internationale Kooperationen mit Partnerstädten: Klimapartnerschaft mit San Carlos.
- Angebote von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu BNE innerhalb der Stadtverwaltung (Städteakademie).
Kommunen kommt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen zu. Viele dieser Themen werden lokal beschlossen und/oder wirken sich vor Ort aus. Umweltbildung schafft die Voraussetzung und Kompetenzen für die aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen Stadtentwicklung und das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs).