Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
NEU: Aktuelle Angebote!
Wohnen für Hilfe ist ein Projekt der Stadt Erlangen. Es spricht Menschen an, die über ungenutzten Wohnraum verfügen und diesen kostengünstig gegen Hilfe im Alltag zur Verfügung stellen.
» mehr lesen
Ein wichtiges Instrument, um bestehende Wohnungen vor Umwandlung und Luxussanierungen zu schützen, ist die Erhaltungssatzung nach § 172 Baugesetzbuch (BauGB).
» mehr lesen
Die Stadt Erlangen wurde am 5. Mai 2017 in Regensburg mit dem Innovationspreis 'Zu Hause daheim' ausgezeichnet. Staatsministerin Emilia Müller übergab den mit 2.000 Euro dotierten zweiten Preis an das Projekt „Wohnen für Hilfe“, das die städtische Abteilung Wohnungswesen seit nunmehr sechs Jahren durchführt.
» mehr lesen
Das Projekt "Wohnen für Hilfe" wird von Studenten sehr gut angenommen - leider fehlt es immer noch an genügend Wohnraumanbietern.
» mehr lesen
Wohngeld ist eine antrags- und einkommensabhängige staatlicher Unterstützung, die als Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) gewährt werden kann.
» mehr lesen
Die Wohnungsvermittlung der Stadt Erlangen bietet Hilfe bei der Wohnungssuche im Stadtgebiet an. Haushalte, die nicht in der Lage sind, sich mit eigenen Mitteln am Wohnungsmarkt eine angemessene Wohnung zu beschaffen, können sich hier als wohnungssuchend vormerken lassen und können bei freien Wohnungen für eine öffentlich geförderte Wohnung vermittelt werden.
» mehr lesen
Förderprogramme bei Neubau und Bestanderwerb von selbstgenutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen.
» mehr lesen