Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Kultur frei Haus – Angebote für Corona-Tage
Hier geht's zur Übersicht, wer wann seine Türen wieder öffnet und was dabei zu beachten ist.
» mehr lesen
Comic-Zeichner*innen zur aktuellen Lage
Ein Projekt des Internationalen Comic-Salons Erlangen
» mehr lesen
Seit dem 13. März ist das Theater Erlangen für den Publikumsbetrieb geschlossen. Während wir umfassende Hygienekonzepte erarbeiten, um Ihnen in der kommenden Spielzeit wieder den Besuch in Markgrafentheater und Garage zu ermöglichen, ergründen wir weiter die Möglichkeiten von Theater in digitalen Sphären.
» mehr lesen
Was machen eigentlich gerade die Gruppen, die in den letzten Festival-Jahren zu Gast waren? Lustige, spannende und innovative Angebote werden hier regelmäßig zusammengefasst.
» mehr lesen
Literatur für den Lockdown – bisher mit drei Ausgaben
» mehr lesen
Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek wie Franken-Onleihe und PressReader stehen weiterhin zur Verfügung. Neu ist die Naxos Music Library.
» mehr lesen
"Der Mann auf der Insel" und andere Geschichten von Franz Hohler
» mehr lesen
Erstmals bot die städtische Bildungseinrichtung eine Vortragsveranstaltung im Netz an. Gestartet wurde mit einem Vortrag zu "Queer Art", weitere werden folgen.
» mehr lesen
„vhs.daheim“ – das aktuelle Projekt der bayerischen Volkshochschulen
» mehr lesen
Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen werden digital präsentiert.
» mehr lesen
Auch wenn Ostern schon vorbei ist, basteln kennt kein Verfallsdatum: Ein tolles Programm mit Bastel- und Zeichen-Anleitungen und kleinen Comiclesungen wartet auf euch!
» mehr lesen
Auf der Facebookseite der Jugendkunstschule gibt es laufend Tipps & Anregungen für Kreativität daheim.
» mehr lesen
Damit bei euch zuhause keine Langeweile aufkommt, gibt es ab sofort hier jeden Tag einen Vorschlag, wie ihr euch die Zeit daheim vertreiben könnt.
» mehr lesen
Das Kunstpalais kommt nun zu euch nach Hause. Jeden Samstag gibt es einen Kleine Meister-Workshop auf Facebook.
» mehr lesen
Das Kunstpalais öffnet wieder am Freitag, 15. Mai, und zeigt die Ausstellung „Survival of the Fittest“ bis 6. September – auch weiterhin digital auf den Social-Media-Kanälen.
» mehr lesen
Das Stadtmuseum öffnet wieder am 19. Mai und zeigt die Ausstellung „Carl Haag – Maler zwischen Okzident und Orient" bis 16. August. Eintritt frei!
» mehr lesen
Das Kunstmuseum zeigt vom 19. Mai bis 21. Juni eine Retrospektive des Künstlers. Auch online kann man weiterhin einen Eindruck von den Ausstellungsräumen bekommen.
» mehr lesen
Herbert Kurz stellt sein Lieblingsstück im Kunstmuseum vor.
» mehr lesen
Künstler*innen der Arbeitsgemeinschaft Thalermühle e. V. zeigen bis 24. Juni ihre Werke in einer Schaufensterausstellung in der Hauptstr. 72
» mehr lesen
Online-Gemeinschaftsausstellung von Künstler*innen aus Wladimir und der Gruppe Plus des KVE
» mehr lesen
Für alle, die die Ausstellungen des Stadtarchivs in den letzten Jahren verpasst haben oder sie noch einmal in Ruhe anschauen wollen.
» mehr lesen
Live aus der Theaterbühne Fifty-Fifty am 8. Mai und darüber hinaus auf Youtube
» mehr lesen
Die Spielerinnen und Spieler des Großen Orchesters des Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen spielten allein zu Hause und zeigen ihre Freude am gemeinsamen Musizieren.
» mehr lesen
Der SJR präsentiert auf seinem Youtube-Kanal täglich eine barrierefreie Fortsetzungslesung des Märchenromans „Der rote Fluss“ von Sabine Kohlert.
» mehr lesen
Der Stadtjugendring bietet mit dem offiziellen Minecraft Java Server weiterhin Jugendarbeit und jungen Menschen Erlangens einen alternativen Treffpunkt.
» mehr lesen
Du bist zwischen 8 und 18 Jahren alt und hast Lust uns ein Märchen, eine Geschichte, einen Krimi, einen Comic oder ein Gedicht, dass sich mit dem Thema König*in von Erlangen beschäftigt, zu schicken. Dann los!
» mehr lesen
Studio "Seniorenbeirat" lädt seine Zuhörerinnen und Zuhörer zur Literaturstunde ein: zwei Monate lang gab es neue Geschichten und Gedichte.
» mehr lesen
Da das Theater Kuckucksheim im Moment nicht in sein Theater einladen kann, haben sie sich entschlossen ein wenig Kultur in unser Heim zu bringen und präsentiert die vier Temperamente und weitere Videos.
» mehr lesen
Der Schauspieler und Musiker gibt täglich Einblick in sein Musikarchiv.
» mehr lesen
Was er so beim Aufräumen des Schrankes findet und andere Kommentare zur Lage vom Kabarettisten aus Fürth.
» mehr lesen
Die Ausstellung mit 20 Webcomiczeichnern aus dem deutschsprachigen Raum hat im Internet eröffnet!
» mehr lesen
17 ebenerdig in den Boden eingelassene Edelstahlplatten vom Zentrum der Altstadt bis hinaus in die „Oststadt“ markieren unter dem Titel „Erlangen sichtbar – unsichtbar“ Gebäude und Denkmäler Erlangens aus der Zeit des Kaiserreichs.
» mehr lesen