Corona-Virus – Alle wichtigen Informationen im Überblick
Leichte Sprache | Gebärdensprache
English | Français | Türkçe | Italiano | русский | 中文 | عربي
Oberstes Ziel bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt der Schutz der Gesundheit und die Stabilität des Gesundheitssystems in Bayern. Es gilt weiterhin, Rückkehr zur Normalität einerseits und Umsicht und Vorsicht andererseits durch abgestimmte Einzelschritte miteinander in Einklang zu bringen. Eine zweite Welle der Infektion muss unbedingt vermieden werden.
Weiterhin gelten Kontaktbeschränkungen und das Distanzgebot. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten.
Eine Übersicht über die wichtigsten Regelungen zur Kontaktbeschränkung (zum Beispiel zur Maskenpflicht, Regelungen für den Besuch von Freunden und Familie, Einkaufen, Gastronomie und Dienstleistungen) bietet das Bayerische Innenministerium an.
In Erlangen gibt es 3 infizierte und 245 genesene Personen sowie 12 Todesfälle (Stand: 24. Juni, 11:40 Uhr). Mehr Informationen zur den Fallzahlen in Erlangen gibt es auf der Homepage des für das Stadtgebiet Erlangen zuständigen Staatlichen Gesundheitsamtes im Landratsamt Erlangen Höchstadt.

Corona-Update (Videos)
Alle Videos zum Thema Corona finden Sie hier auf unserem YouTube-Kanal.
Um den Untertitel anzuzeigen, drücken Sie im Video-Fenster bitte auf das kleine Symbol für Untertitel. Achtung: es erscheint erst, wenn man das Video abspielt! Es ist in der unteren Bildleiste, links neben dem YouTube-Logo.
Jeder ist angehalten, die physischen Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 Meter einzuhalten.
» mehr lesen
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten nach wie vor Einschränkungen für Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe und die Gastronomie. Zudem besteht eine Maskenpflicht in Geschäften, Bussen und Bahnen.
» mehr lesen
In der Stadtverwaltung ist seit 27. April 2020 Publikumsverkehr für dringliche Fälle mit vorheriger Anmeldung möglich. Anliegen werden jedoch weiterhin vorrangig über Telefon oder E-Mail bearbeitet. Die Abteilung Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen im Erlanger Rathaus kann seit 18. Mai wieder ohne vorher vereinbarten Termin besucht werden.
» mehr lesen
Mittlerweile gibt es wieder für alle Schüler*innen Unterricht in der Schule. Um dem Infektionsschutz sowie den organisatorischen und personellen Möglichkeiten an den Schulen vor Ort Rechnung zu tragen, gelten jedoch bestimmte Regelungen.
» mehr lesen
Großveranstaltungen sind nach wie vor untersagt. Gottesdienste sind möglich. Zudem sind viele städtische Kultureinrichtungen wieder geöffnet. Sportvereine können unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregelungen sowie verschiedener Vorgaben ihre vereinseigenen Anlagen teilweise öffnen.
» mehr lesen
In den Bussen werden keine Fahrscheine verkauft. Zudem ist an den Haltestellen und in den Bussen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Erlanger Stadtbusse fahren nach den normalen Fahrplänen.
» mehr lesen
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen stellt für Sie laufend Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten zusammen.
» mehr lesen
Hier finden Sie Tipps und Hinweise, um Infektionen vorzubeugen. Außerdem finden Sie wichtige Telefonnummern.
» mehr lesen
Verschiedene staatliche Angebote, aber auch städtische Angebote, sollen helfen, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen für Bürgerinnen und Bürger abzufedern.
» mehr lesen
Das Corona-Virus stellt Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste vor große Herausforderungen. Bayernweit wird daher medizinisches und pflegerisches Fachpersonal zur Unterstützung gesucht.
» mehr lesen
Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus kann Krisen auslösen. Hier finden Sie wichtige Telefonnummern, um Hilfe zu erhalten.
» mehr lesen
Corona-Virus – Empfehlungen für Ehrenamtliche – Wie kann ich helfen?
» mehr lesen
Weil Spenden aus Supermärkten oder der Gastronomie deutlich weniger sind, bittet die Tafel um Solidarität und Unterstützung.
» mehr lesen
Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN allen, die in diesen schwierigen Zeiten rund um die Uhr im Einsatz sind.
» mehr lesen